Page 127 - Allcolor Profisortiment-Katalog 4.1
P. 127
Informationen zu FFP-Masken
Vielfaches des
Schutzstufe Art der Luftbelastung Beispiele
Grenzwertes
FFP1 Ungiftige Stäube und Aerosole auf Umgang mit Grobstäuben 4
Wasser- und Ölbasis
Umgang mit Weichholz, Glasfasern, Metall und
FFP2 Gesundheitsschädliche Stäube, Rauch Kunststoff-bearbeitung (außer PVC) + Umgang 10
und Aerosole auf Wasser- und Ölbasis
mit Ölnebel
Gesundheitsschädliche und krebs- Umgang mit Schwermetallen, Hartholz, radio-
FFP3 erzeugende Stäube, Rauch und aktiven und biochemischen Stoffen sowie 30
Aerosole auf Wasser- und Ölbasis Ölnebel; Schweißarbeiten von Edelstahl
Umgang mit Lösungsmitteln aus Lacken, Farben 30 (Halbmaske)
A1 Organische Gase und Dämpfe und Klebstoffen, bis Konzentration
< 0,1 Vol. %, Siedepunkt > 65 °C 400 (Vollmaske)
wie A1, jedoch bis zu höheren Konzentrationen 30 (Halbmaske)
A2 Organische Gase und Dämpfe einsetzbar, bis Konzentration < 0,5 Vol. %,
Siedepunkt > 65 °C 400 (Vollmaske)
R (wiederverwendbar)
Bei FFP-Masken mit der Kennzeichnung „R“ für „reusable“ ist die Wiederverwendung über die Dauer
einer Arbeitsschicht hinaus möglich. Beim Umgang mit radioaktiven und luftgetragenen biologischen
Arbeitsstoffen (z.B. Schimmelpilzen, Bakterien und Viren) dürfen diese FFP-Masken entsprechend
der DGUV-Regel 112-190 jedoch auch nur einmal oder höchstens für die Dauer einer Arbeitsschicht
verwendet werden.
NR (nicht wiederverwendbar)
Bei FFP-Masken mit der Kennzeichnung „NR“ für „non reusable“ ist der Gebrauch auf die Dauer einer
Arbeitsschicht begrenzt.
D (Dolomitstaubprüfung):
FFP-Masken mit der zusätzlichen Kennzeichnung „D“ haben die Dolomitstaubprüfung bestanden.
Arbeitsschutz
Sie verfügen über ein besonders hohes Staubaufnahmevermögen und bieten langanhaltend
niedrige Atemwiderstände.
Arbeiten bei Staub, Aerosol und Rauch Anwendungsbeispiele FFP 1 FFP 2 FFP 3
Manuel schleifen und sägen ●
Maschinell schleifen und sägen ●
Holzbearbeitung
bohren ●
schleifen von Hartholz, z.B. Buche/Eiche ●
schneiden, schleifen und bohren ●
Arbeiten mit Stahl und beschichtetem Metall ●
Metallbearbeitung schneiden mit Laser ●
schweißen ●
schweißen Edelstahl ●
Kunststoffbearbeitung schneiden, schleifen und bohren ●
schneiden und bohren ●
Steinbearbeitung
Zement und Quarz ●
Sprühnebel auf Wasserbasis ●
Pestizid-Landwirtschaft / ●
Medizin Kontakt mit Bakterien und Schimmel
Kontakt mit Viren ●
schleifen und polieren ●
Automobilindustrie
Austausch von Bremsbelag oder Kupplung ●
Asbest ●
Sonstige Müllentsorgung/Sortierung ●
Allergien ● ●
Regenschutzkleidung | Warnweste 125

